Die Kinderzahnärzte

Unsere Leistungen.

Wir beraten Sie ausführlich, um für Ihr Kind, nach dem neuesten Stand der Wissenschaft, die optimale Therapie erzielen zu können. Dabei decken wir das komplette Spektrum der Kinder-, und Jugendzahnheilkunde sowie der Kieferorthopädie ab.

WAS WIR MACHEN

Um Ihr Kind optimal zu versorgen.

Prophylaxe, Zahnputztraining & Ernährungsberatung

Prophylaxe ist das A und O für gesunde Zähne; deshalb spielt sie in unserer Praxis eine zentrale Rolle. Das häusliche Zähneputzen allein reicht oft nicht aus. Die optimale Vorsorge ist ein Zusammenspiel aus gesunder, zuckerarmer Ernährung, dem richtigen Zahnputz- und Pflegeverhalten sowie einer ergänzenden professionellen Zahnreinigung und regelmäßigen Kontrolluntersuchung durch den Kinderzahnarzt. Für die verschiedenen Alters- und Entwicklungsstufen Ihres Kindes bieten wir ein individualisiertes Konzept zur professionellen Vorsorge, Zahnputztraining, Ernährungsberatung und häuslichen Mundhygiene.

Füllungstherapie

Ist ein Kinderzahn erkrankt, so werden die Entfernung der Karies und eine anschließende Füllung der betroffenen Stelle nötig. Belässt man kariöse Zähne, breiten sich die Kariesbakterien immer weiter aus und stecken die Nachbarzähne an. Bei der Entfernung der erkrankten Zahnhartsubstanz gehen wir besonders sanft und schonend vor, um möglichst viel gesunde Zahnhartsubstanz zu erhalten. Anschließend restaurieren wir den geschädigten Zahn mit Hilfe von zahnfarbenem Füllungsmaterial.

Wurzelbehandlungen & Milchzahnkronen

Ein entzündeter Nerv ist bei Milchzähnen wesentlich häufiger anzutreffen als bei bleibenden Zähnen, denn der Nerv von Milchzähnen ist sehr viel größer und die schützende Zahnsubstanz herum dünner. So kann eine im Mund klein wirkende Karies sehr schnell zu einer Infektion des Milchzahnnervs führen. Wird so ein Milchzahn einfach nur gefüllt, kann das zu einer schmerzhaften Entzündung der Zahnwurzel führen, die auch eine Schädigung des Nachfolgezahnes auslösen kann.
Um dies zu verhindern, entfernen wir den betroffenen Teil des Nervs – der Zahn bleibt so weiterhin vital. Nach einer Nervbehandlung mit bioaktiven Materialien versorgen wir den Zahn mit einer Kinderkrone- silber oder zahnfarben.

Zahnextraktionen & Platzhalter

Ist ein Milchbackenzahn stark zerstört, so muss er entfernt werden und eine Lücke ensteht. Diese muss unbedingt geschlossen werden, um eine reguläre Funktion und Entwicklung des Kauorgans zu ermöglichen. Dafür bieten sogenannte Platzhalter die optimale Lösung für Ihr Kind.
Ob ein festsitzender oder herausnehmbarer Platzhalter zu bevorzugen ist, entscheiden wir im Einzelfall.

Beurteilung und Behandlung von Mineralisationsstörungen (MIH oder „Kreidezähne“)

Man kennt die Ursachen dieser rätselhaften Zahnerkrankung immer noch nicht: Die sogenannte Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation – kurz: MIH – ist eine Fehlentwicklung des Zahnschmelzes. Sie wird häufig nicht richtig erkannt und mit Karies verwechselt.
Die betroffenen Kinder klagen über sehr empfindliche Zähne, die auf heiße und kalte Speisen und Getränke sensibel reagieren und selbst beim Zähneputzen Schmerzen bereiten. Die betroffenen Zähne imponieren farblich verändert und bröckelig weich.
Wir verfügen über langjährige Erfahrung mit dem MIH-Syndrom und sind in der Lage, zuverlässige und definitive Versorgungslösungen anbieten zu können, die Ihrem Kind langfristige Schmerzfreiheit garantieren.

Mikrobiomdiagnostik

Eine gesunde Mundflora ist so individuell wie ein Fingerabdruck. Im Falle von Krankheiten dominieren einige wenige Krankheitserreger die sonst so vielfältige Mundflora.
Über einen einfachen Abstrich im Kindermund lässt sich schnell und zu verlässig die aktuelle Zusammensetzung der Mundflora ermitteln und so das individuelle Kariesrisiko ablesen. Mit diesem Wissen können wir unsere Therapie mithilfe spezieller Probiotika noch gezielter und effektiver gegen Karies richten – um vorzubeugen bzw. langfristig zu bekämpfen.

Entnahme von Stammzellen aus Milchzähnen

Gesunde Zukunft für Ihr Kind – Nutzen Sie die Kraft der Zahnmark- Stammzellen!
Als Eltern wollen Sie nur das Beste für Ihr Kind – auch wenn es um die langfristige Gesundheit geht.
Mit unserem Service helfen wir Ihnen, wertvolle Zahnmark-Stammzellen aus den Milchzähnen Ihres Kindes zu gewinnen und sicher einzulagern.
Sollte Ihr Kind einen Wackelzahn haben, bietet sich die Gewinnung der Zahnmark-Stammzellen ganz einfach und ohne großen Aufwand an.

Milchzähne sind nicht nur die Grundlage der Zahngesundheit Ihres Kindes, sondern auch eine Quelle für leistungsfähige Zahnmark-Stammzellen. Diese Zellen haben das Potenzial, in der zukünftigen regenerativen Medizin eine wichtige Rolle zu spielen und können zur Behandlung verschiedener Krankheiten (bspw.Rückenmarksverletzungen, Parkinson, Alzheimer, zerebrale Ischämie, Herzinfarkt, Muskeldystrophie, Diabetes, Leber-, Augen-, Immun- und Mundkrankheiten) eingesetzt werden.
Das Zahnmark enthält mesenchymale Stammzellen (MSCs), die auch im Knochenmark vorkommen und in der Lage sind, geschädigtes Gewebe in Muskeln, Knorpel, Fett und Knochen zu regenerieren.
Forschungen haben gezeigt, dass MSCs sowohl aus Milchzähnen als auch aus Erwachsenenzähnen isoliert und sicher aufbewahrt werden können, um sie später bei Bedarf in verschiedenen medizinischen Behandlungen einzusetzen.
Da der Zustand aller Zellen im Körper mit dem Alter abnimmt, sind die jüngeren und gesünderen Stammzellen aus Milchzähnen besonders wertvoll.
Die Einlagerung dieser Zellen in einer spezialisierten Stammzellbank sichert ihren zukünftigen Einsatz, wenn regenerative Therapien mit MSCs zur Behandlung von Krankheiten oder zur Reparatur geschädigter Gewebe erforderlich werden.

Für nähere Informationen vereinbaren Sie bitte einen individuellen Beratungstermin in unserer Praxis.

Myofunktionelle Therapie – kieferorthopädische Frühbehandlung

Wie in der Zahnmedizin, gilt auch in der Kieferorthopädie: besser zu früh als zu spät. Je früher eine Fehlstellung oder Fehlentwicklung erkannt wird, desto besser kann man sie behandeln.
Zeit- und kostenintensive Therapien können somit häufig vermieden werden.
Häufig kommen in der Frühbehandlung sogenannte Prophylaxegeräte zum Einsatz, deren Ziel es ist, Fehlstellungen erst gar nicht entstehen zu lassen.
Sollte eine Frühbehandlung von Nöten sein, erfolgt diese meist zwischen dem 4. und 9. Lebensjahr.

Kieferorthopädische Therapie

Die Hauptbehandlung bei Kindern und Jugendlichen beginnt meist zwischen dem 9. und 14. Lebensjahr. Das Kieferwachstum ist noch nicht abgeschlossen und kann somit optimal gesteuert werden.
Die Behandlungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche erstrecken sich dabei von herausnehmbaren Zahnspangen, die das natürliche Kieferwachstum steuern und fördern, bis hin zu festsitzenden Geräten, die Zahnfehlstellungen korrigieren – welche Therapieform die richtige für Ihr Kind ist, entscheiden wir individuell.

Behandlung von Knirschen bei Schulstress

Wenn Kinder mit den Zähnen knirschen, muss das nicht unbedingt ein Alarmzeichen sein: Bis zu einem Alter von etwa vier/fünf Jahren ist das Zähneknirschen sogar normal, weil Kinder dadurch ihre Bisslage feinabstimmen und ungünstige Zahnstellungen „einschleifen“. Auch „trainieren“ sie durch die Kieferbewegungen die Steuerung der Kaumuskulatur.
Das Knirschen sollte jedoch im Alter von etwa sechs Jahren aufhören, nämlich dann, wenn die ersten bleibenden Zähne erscheinen. Bei älteren Kindern – und vor allem Jugendlichen – kann anhaltendes Knirschen/Pressen zu dauerhaften Schäden des Gebisses führen.
Sollten Sie feststellen, dass Ihr Kind häufiger unbewusst (meist nachts) mit den Zähnen knirscht und/oder verstärkt unter Symptomen wie Kopfschmerzen, Muskelverspannungen der Nacken- und Rückenmuskulatur leidet kann eine Schienentherapie nötig werden.
Wir versuchen gemeinsam mit Ihrem Kind herauszufinden, welche Ursachen die Anspannung hat und wie Sie Abhilfe schaffen können.

WAS WIR MACHEN

Damit Ihr Kind sich dabei sicher und geborgen fühlen kann.

Hypnose & Sprachführung

Mithilfe hypnotischer Sprachführung beruhigen wir Ihr Kind und geleiten es sanft durch die Behandlung. Das komplette Team der Kinderzahnärzte verfügt über eine spezielle Ausbildung für Kinderzahnärztliche Hypnose.

Lachgassedierung

Für die Behandlung ängstlicher Kinder, für Kinder mit ausgeprägtem Würgereiz oder auch bei belastenden oder länger dauernden Behandlungen hilft Lachgas Ihrem Kind sich zu entspannen. Eine Lachgas-Sedierung reduziert das Schmerzempfinden und bewirkt einen angenehmen Dämmerzustand – die Zeit vergeht darin wie im Fluge. Ihr Kind ist dabei wach und ansprechbar. Zum Ende der Behandlung befindet sich das Kind sofort wieder im Normalzustand und kann dem gewohnten Alltag nachgehen. Auch hierfür ist unser Team entsprechend ausgebildet.

Vollnarkose

Es gibt Situationen, in denen es sinnvoll ist, die Zahnsanierung in Vollnarkose durchzuführen. Gerade bei mehreren stark zerstörten Zähnen kleinerer Kinder ist die Allgemeinanästhesie der beste Weg zu einer optimalen und für das Kind stressfreien Behandlung.
Bei einer längeren Behandlung ist eine kindgerechte Vollnarkose (auch bei Kleinkindern) in unserer Praxis problemlos möglich. Dabei werden Bewusstsein, Schmerzwahrnehmung und Erinnerungsvermögen vollständig ausgeschaltet. Selbstverständlich unter Aufsicht des erfahrenen Anästhesieteams.
Vor dem Eingriff informieren wir Sie zusammen mit dem Narkosearzt ausführlich über den genauen Ablauf.
In einer Narkosebehandlung werden grundsätzlich alle behandlungsbedürftigen Zähne auf einmal versorgt, um Ihr Kind möglichst lange von einer weiteren Behandlung zu verschonen. Nach dem Eingriff können Sie mit ihrem Kind im Aufwachraum bleiben, bis es ganz ausgeschlafen hat und mit Ihnen die Praxis wieder verlassen darf.