Der erste Zahn ist ein mit Spannung erwartetes Ereignis – ähnlich wie die ersten Schritte oder das erste Wort. Doch der Durchbruch es ersten Zahns kann für die Kleinen eine Qual sein – auch für die Eltern: Wenn das Kind zahnt, leidet es häufig unter starken Zahnschmerzen, ist quengelig, weint und findet keinen Schlaf.
Wann ist es soweit?
- Schneidezähne: Durchbruch im 6. bis 14. Monat
- Eckzähne: Durchbruch im 18. bis 24. Monat
- Backenzähne: Durchbruch im 14. bis 18. Monat bzw. 24. bis 30. Monat
Das Zahnfleisch ist an den betroffenen Stellen gerötet und geschwollen; gepaart ist das Ganze in der Regel mit verstärktem Speichelfluss und manchmal kommt es zu Pustelbildung.
So können Sie Ihr Kind beruhigen:
- Kauen hilft: Bieten Sie einen gekühlten Beißring, geschälte Karotte oder Brotkante etc. an.
- Massage: Massieren Sie vorsichtig mit einem „Fingerling“ das betroffene Zahnfleisch.
- Homöopathische Arzneien: Oft hilft die Einnahme von Zahnungsglobuli.
- Schmerzlindernde Gele: Hilfe bieten anästhesiehaltige Mundgele.